Skip to main content

(G)Artenvielfalt – So geht Biodiversität

Die neu lancierte Aktion (G)Artenvielfalt der Albert Koechlin Stiftung gibt praktische Tipps und Anleitungen für mehr Natur im Siedlungsraum.

Image
Wimmelbild (G)Artenvielfalt mit den 18 Massnahmen in der Broschüre

Die 18 Massnahmen, die Schritt für Schritt einfach umgesetzt werden können, sind in diesem Wimmelbild liebevoll dargestellt.

Private und öffentliche Grünflächen in Siedlungsgebieten haben in Sachen Biodiversität grosses Potenzial. Um Wildtiere, Pflanzen und andere Organismen in unserer Nachbarschaft zu fördern, hat die Albert Koechlin Stiftung mit dem Projekt (G)Artenvielfalt in der Innerschweiz neu eine breit aufgestellte und praxisnahe Arbeitshilfe lanciert.

Mit 18 Biodiversitäts-Massnahmen Schritt für Schritt zum Ziel

Wie wird ein Blumenrasen richtig gepflegt? Wie kann ich eine Holzbeige igelfreundlich gestalten? Und wie lege ich einen Komposthaufen oder einen Miniteich an? Diese und weitere Massnahmen werden in der zum Teil interaktiven Fachbroschüre mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfach erklärt und schön illustriert. Umfassende Hintergrundinformationen zur Biodiversität und zu verschiedenen Wildtieren, die unsere Gärten als Lebensraum nutzen, bieten dabei den nötigen Kontext. Im Rahmen des Projektes wurde auch ein Netzwerk aus lokalen (G)Arten-Coaches organisiert, die Tipps und Anregungen für die Planung des eigenen Gartens geben können.

Das Projekt wurde zusammen mit einem transdisziplinären Expert:innenteam aus den Bereichen Wildtierbiologie und Naturgartengestaltung sowie Kommunikation, Illustration und Gestaltung umgesetzt, bei dem auch SWILD mitgewirkt hat.