Skip to main content

Stadtökologie

Stadt- und Siedlungsökologie beschäftigt sich mit urbanen Gebieten als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen, denn Natur macht nicht Halt vor Stadtgrenzen. Studien zeigen, dass Städte, Agglomerationen und Dörfer Orte erstaunlich vielfältiger Biodiversität sind, wenn sie entsprechend geplant und unterhalten werden. Die Artenvielfalt in Städten ist auch naturschutzrelevant, da auch eine Reihe von bedrohten Arten in Städten leben. Vielfältige, ökologisch wertvolle Lebensräume leisten zudem einen wichtigen Beitrag an die Lebensqualität der Menschen.

  • Meldeplattformen: Wilde Nachbarn
    Die Meldeplattformen Wilde Nachbarn, StadtWildTiere und Nos voisins sauvages wollen die Wildtiere in Städten und Dörfern sichtbar machen, sie zusammen mit der Bevölkerung erforschen (Citizen Science) und Natur im Siedlungsgebiet schützen und fördern.
  • Bäume im Siedlungsgebiet
    Bäume sind für die Biodiversität im Siedlungsraum und die Hitzeminderung essenziell. Trotz ihrer Bedeutung geraten sie durch Bautätigkeit und bauliche Verdichtung unter Druck, obwohl das Bewusstsein in Planungsprozessen für die wichtige Rolle von Bäumen steigt.
  • Wildtiermanagement im Siedlungsraum
    Der Siedlungsraum bietet vielen Wildtierarten gute Lebensbedingungen. Damit Mensch und Wildtier möglichst konfliktarm koexistieren können, braucht es Grundlagen für Schutz und Management.