Skip to main content

SWILD

Wer wir sind

SWILD ist eine unabhängige Forschungs- und Beratungsgemeinschaft. Organisiert sind wir als non-profit Verein. Mit unserem 20-köpfigen Team von Biolog:innen und Informatiker:innen und zusammen mit einem Netzwerk von Fachleuten realisieren wir eigene Projekte, übernehmen Mandate von Organisationen und führen Aufträge von Privaten, Organisationen oder Verwaltungen aus.

Was wir machen

Wir arbeiten in den Bereichen Wildtierforschung, Natur- und Tierschutz, Biodiversität, Stadtökologie und Kommunikation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen anwendungsorientierter Forschung und der praktischen Umsetzung von Resultaten.

Expertise

Unser Fledermausteam arbeitet an diversen Schutzprojekten und führt bioakustische Abklärungen im Rahmen der Planung von Infrastrukturprojekten durch. Unser Bartgeierteam führt die Geschäftsstelle der Stiftung Pro Bartgeier und ist in verschiedene länderübergreifende Geierschutzprojekte involviert. 

Eine Stärke von SWILD liegt bei Monitoringaufgaben und Raumnutzungsanalysen, insbesondere mit Hilfe von neuesten Satelliten- und VHF Miniatursendern sowie durch den Einsatz von genetischen Methoden.

Partnerprojekte

SWILD hat die Meldeplattformen für Wildtierbeobachtungen – StadtWildTiere und Wilde Nachbarn – entwickelt und führt deren Geschäftsstelle. Im Rahmen der Plattformen organisieren wir zusammen mit lokalen Partnern in zahlreichen Städten und Regionen Citizen Science-Projekte zu Wildtieren im Siedlungsraum. 

Weitere Projekte sind etwa die Entwicklung des Biodiversitätsindex für Stadtbäume im Klimawandel, die Führung der tierschutzorientierten Fachstelle Fischwissen und Förderprojekte für Wiesel und andere Kleinsäuger.

Was wir erreichen wollen

Wir setzen uns für wissenschaftsbasierten Natur-, Tier- und Artenschutz ein. Mit unserer Arbeit wollen wir zum Erhalt bedrohter Arten beitragen, die Biodiversität fördern und für einen respektvollen Umgang mit Tieren sensibilisieren.